zurück zur Homepage
 


Smartphones: Durch Vorgängermodelle Geld sparen?

Handykauf
Unternehmen wie Apple oder Samsung bieten ihren Kunden in regelmäßigen Abständen neue Smartphone-Modelle. Aber nicht jeder kann oder will gleich 600 Euro oder mehr für das aktuellste Mobiltelefon ausg... [weiter]

Galileo-fähiger GPS Chip an der 3GSM vorgestellt

Vom 12. bis zum 15. Februar bietet die 3GSM, eine der weltgrössten Telekommunikationsmessen mit 60'000 erwarteten Besuchern, die einzigartige Gelegenheit für Produktanbieter und Telekommunikations-Unternehmen an, gegenseitig ihre neuesten technologischen Entwicklungen vorzustellen. u-blox wird den u-blox 5 GPS-Empfänger-Chip vorstellen.  Mit 50 Kanälen bietet diese neue Technologie eine Akquisitions- und Tracking-Empfindlichkeit von -160 dBm für den GPS-Empfang in Gebäuden sowie einen Stromverbrauch von unter 50 mW.  Diese beiden Leistungsmerkmale erfüllen ideal die Anforderungen für Mobiltelefone sowie andere batteriebetriebene mobile Produkte, welche unter schwierigen Empfangsbedingungen, z.B. in Einkaufszentren, Bahnhöfen und Strassenschluchten, zuverlässig navigieren müssen.

Zudem  stellt u-blox die AssistNow(r) A-GPS Gesamtlösung für sofortige Positionsbestimmungen an jedem Ort zu jeder Zeit vor.  Mit AssistNow gehören Wartezeiten nach dem Aufstarten, auch bei niedrigem Signalpegel, der Vergangenheit an.  Der erst kürzlich lancierte AssistNow Offline Dienst stellt Aiding-Daten, die bis zu 14 Tagen gültig sind und im GPS-Empfänger zwischengespeichert werden, zur Verfügung.  Dieser Dienst ermöglicht unmittelbare Positionsbestimmungen ohne Notwendigkeit einer stehenden Verbindung zum A-GPS Server.

"Die Kombination unserer leistungsfähigen GPS-Empfänger mit unseren kürzlich eingeführten AssistNow Diensten ermöglicht den Benutzern, Positionen jederzeit und an jedem Ort schnell zu bestimmen", erklärt Thomas Seiler, u-blox CEO. "AssistNow-Dienste eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum inklusive E-911 und E-112 Notruf-Lokalisierung und Location Based Services. u-blox 5-basierte Produkte unterstützen OMA SUPL, RRLP und RRC Standards und bieten damit weltweite Interoperabilität."

[Quelle: u-blox AG]
nlg