zurück zur Homepage
 


Jeder dritte Smartphone-Nutzer sorgt sich um die Sicherheit der persönlichen Daten

Sicherheit
"Creating a better future" ist das Motto des diesjährigen Mobile World Congress vom 26. Februar bis zum 01. März 2018. Das gilt auch für die IT-Sicherheit von Mobilgeräten. Viele Nutzer sorgen sich um... [weiter]

LTE-Technik bereits in fünf Bundesländern gestartet

Vodafone hat den nächsten Schritt zur flächendeckenden Versorgung mit schnellem Breitbandinternet eingeläutet: In fünf Bundesländern wurden insgesamt neun LTE-Standorte in Betrieb genommen. Bis zur zweiten Novemberhälfte sollen in allen Bundesländern mit weißen Flecken auf der Internetlandkarte die ersten Standorte mit der neuen Mobilfunktechnik eingeschaltet werden. Im Dezember werden die entsprechenden Endgeräte erwartet. Ab dann können Vodafone Kunden in bisher unterversorgten Gebieten das turboschnelle Internet nutzen. Ausgewählten Kunden und Gemeinden steht schon jetzt ein Test-Datenstick zur Verfügung.

In Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern hat Vodafone in den letzten Wochen bereits neun Standorte mit der neuen mobilen Breitbandtechnik angeschaltet. Bis zu diesem Wochenende sind über zwanzig Basisstationen technisch ausgerüstet und betriebsbereit.

Unmittelbar nach der Freigabe durch die Regulierungsbehörde wird der Startknopf gedrückt. In der zweiten Novemberhälfte startet Vodafone mit der mobilen Breitbandversorgung in allen Bundesländern mit weißen Flecken.

Die neue Hardware für die Internetnutzung wird ab Dezember ausgeliefert. Im Vorfeld stehen ausgewählten Kunden und Gemeinden Datensticks für einen Test zur Verfügung. Für Klaus Stahl, Geschenkehändler und Vodafone-Kunde aus dem Ostseebad Heiligendamm, begann Ende September mit dem Einschalten des ersten LTE-Standorts das turboschnelle Internetzeitalter.

Bereits ab Dezember können die Einwohner von über 1.000 bisher unterversorgten Gemeinden und Kommunen endlich schnell im Internet surfen. Bis Ende März 2011 baut Vodafone rund 1.500 Standorte mit der neuen Mobilfunkgeneration aus. Aufgrund der größeren Reichweite der Standorte können so jeweils mehrere umliegende Gemeinden mit Breitbandinternet versorgt werden. Bis Ende 2011 sollen die weißen Flecken auf der Internet-Landkarte verschwunden sein.

[Quelle: Vodafone]
nlg