zurück zur Homepage
 


Bedrohungslage für Android verschärft sich

Sicherheit
Die Gefahrenlage für Android-Mobilgeräte spitzt sich weiter zu: 810.965 neue Schaddateien zählten die G DATA Sicherheitsexperten im dritten Quartal 2017. Zum zweiten Quartal bedeutet dies einen Anstie... [weiter]

Downstream versus Download

Nach Art der Auslieferung unterscheidet man zwischen Streaming (vom engl. Strömen) und Down-Load (vom engl. Herunterladen):

Streaming: Hier läuft das Video bereits auf dem Handy-Display, während gleichzeitig die nachfolgenden Sequenzen übertragen werden. Im Handy werden nur wenige Sekunden zwischengespeichert um eventuelle Schwankungen bei der Übertragung auszugleichen. Der große Vorteil: Beim Streaming ist es möglich auch längere Videosequenzen auf dem Handy anzusehen. Zudem ermöglicht diese Technologie auch ein Live-Streaming ähnlich dem bekannten Angebot im Internet – beispielsweise die Live-Übertragung von Konzerten oder Fußballspielen.

Down-Load dagegen bedeutet: Der Videoclip wird erst einmal komplett in den lokalen Handyspeicher herunter geladen. Danach kann das Video jederzeit erneut abgespielt werden. Da die Daten lokal auf dem Handy gespeichert sind, ist dazu keine Verbindung zum Mobilfunknetz erforderlich. Zudem unterscheidet Vodafone zwischen Video-On-Demand und Handy-TV: Video-On-Demand-Inhalte kann der Kunde jederzeit speziell für sich anfordern. Der Clip startet auf seinen Abruf hin. Mobile-TV läuft dagegen durchgehend. Der Kunde klinkt sich quasi in das laufende Portal-TV-Programm ein.

Quelle: Vodafone