zurück zur Homepage
 


Handys vor Glasbruch schützen – mit diesen Tricks klappt esHandys vor Glasbruch schützen – mit diesen Tricks klappt es

Tipps
Ein neues Handy ist eine preisintensive Investition. Da ist es umso ärgerlicher, wenn es aufgrund einer Unachtsamkeit beschädigt wird. Das gilt vor allem für Glasbrüche, die statistisch zu den häufigs... [weiter]

Bewegte Bilder per UMTS

Handyfotos
Mit dem neuen UMTS-Standard (Universal Mobile Telecommunications System) lernen die Bilder auf dem Handy laufen. Informationen können mittels der neuen Technologie schneller als bisher auf das Handy übertragen werden und sind damit bei Vodafone heute bereits in über 700 Städten und Gemeinden jederzeit verfügbar.

Die hohen Datenraten ermöglichen neben dem schnellen drahtlosen Zugriff auf Handyportale und das Internet nun weitaus besser das Übertragen von Videosequenzen, insbesondere von Live- und Musikangeboten auf das Handydisplay. Vodafone bietet mit Mobile TV bereits heute ausgewählte TV-Sequenzen auf dem Handy an.

Die Inhalte, die schon heute über das Vodafone live! Portal abrufbar sind, reichen von Fußball über Musikvideos und Kinotrailer bis hin zu Beiträgen aus den Bereichen Nachrichten, Spaß und Comedy, Wetter und Erotik. Ein Teil der Portal-Inhalte war bereits über das langsamere GPRS (General Paket Radio System) verfügbar. Doch erst mit UMTS steht jetzt auch das ideale Trägermedium für derartige Angebote zur Verfügung. Ähnlich wie im Internet werden die Inhalte nicht leitungsvermittelt, sondern in kleinen Datenpaketen verpackt, auf Abruf vom Inhalte-Server auf das Endgerät übertragen. Nur ist das Endgerät in diesem Falle eben kein Internet-PC im Festnetz, sondern ein Handy im Mobilfunknetz.

In Zukunft wird sich die Qualität der Videoclips und die Übertragungsrate an die unterschiedlichen Fähigkeiten der verschiedenen UMTS-Handys adaptiv anpassen, um so quasi das jeweils Beste aus jedem Handy via UMTS herauszuholen, ohne dabei schwächere Handys gleich zu überfordern. Außerdem sind weitere Qualitätsverbesserungen durch den Einsatz noch besserer Video-Codecs wie etwa MPEG4 geplant.

Quelle: Vodafone