zurück zur Homepage
 


Nutzer werden zu „Digital Natives“

Schlagzeilen
Die Perspektiven wechseln, das Umfeld verändert sich schneller, neue Technologien erobern den Markt und Geschäftsmodelle werden sich anpassen. Es ist höchste Zeit für innovatives Denken, Interaktion u... [weiter]

O2 baut erste LTE-Netze in München und Halle

Als erster deutscher Telekommunikationskonzern startet O2 noch in diesem Jahr zwei städtische LTE-Netze in München und Halle. Auf Basis der 2,6 GHz-Frequenz wird dabei die nächste Mobilfunkgeneration, die sogenannte Long Term Evolution (LTE), für mobiles Hochgeschwindigkeitsinternet in einem Pilot-Betrieb gestartet. Zusätzlich nutzt das Unternehmen in den Vororten Ebersberg östlich von München sowie in Teutschenthal westlich von Halle Frequenzen der sogenannten Digitalen Dividende (800 Megahertz) für zwei weitere LTE-Piloten. Für die neuen Mobilfunknetze werden bestehende Basisstationen umgerüstet, neue Standorte sind nicht geplant. Der technische Aufbau der Netze beginnt im September.

LTE ermöglicht mobile Datenübertragungsgeschwindigkeiten ähnlich dem heutigen Festnetz-Internet, die in Zukunft Grundlage für neue Dienste wie Videotelefonie, Musik- und Videostreaming, Gaming und andere Angebote sein wird.

Technische Partner bei den Projekten in München und Halle sind die Firmen Huawei und Nokia Siemens Networks. Die beiden Netze werden vorerst nicht in den kommerziellen Betrieb gehen, sondern als Pilotnetze betrieben. LTE-Produkte für Endkunden sind zu einem späteren Zeitpunkt geplant. In München wird das LTE-Netz im gleichen Gebiet und parallel mit dem bereits bestehenden HSPA+ Netz von O2 betrieben werden.

[O2]
nlg