zurück zur Homepage
 


Sprachassistenten könnten das nächste große Ding sein

Technik
Was ist jetzt das nächste große Ding? Sind es Sprachassistenten wie Alexa oder die Blockchain-Technologie? Richard Gutjahr, Moderator des 5. Medieninnovationstages der BLM, setzt auf die Voice Assista... [weiter]

Erweiterte mobile Dienste

Während die ersten erweiterten mobilen Dienste wie MMS auf dem derzeitigen Markt sogar schon mit den Möglichkeiten der 2,5 G-Netze eindeutig nach vorn preschen, wird die Anzahl noch fortschrittlicherer Dienste anwachsen: Ihre Einführung und Marktdurchdringung wird zügig voranschreiten, somit wird mehr Netzkapazität erforderlich sein. Steigende Umsätze aus der Datenkommunikation werdendie Migration der derzeitigen 2G-Hardware auf die schnelleren, paketvermittelten High-Capacity-Netze der Zukunft, die so genannten 3G-Netze, vorantreiben.

Dieser enorme Anstieg in der Netzkapazität wird für die weit verbreitete Nutzung mobiler Datendienste wie MMS in großem Umfang erforderlich sein. Das Potenzial ist gewaltig. Die derzeitigen Datendienste und Messaging-Anwendungen werden weiterentwickelt und technisch ausgefeilter seinund so zu einer Explosion in den Bereichen Multimedia-Messaging, mobile Unterhaltung, mobile Standortdienste, Unternehmensdienste und Mobile Commerce führen. In der mobilen Telekommunikationslandschaft von morgen erwarten und fordern die Kunden einen nahtlosen, standortunabhängigen und jederzeit verfügbaren Zugriff auf Sprache, Daten, Internet sowie ein wachsendes Angebot an neuen Multimedia-Diensten.

Diese Dienste werden verbesserte Dienstefunktionen benötigen, um auf der Basis einer unterschiedlichen Dienstgüte (Quality of Service, QoS) bereitgestellt werden zu können. Die WCDMA-Technologie verfügt über umfassende, integrierte QoS-Mechanismen und ist damit auch für Echtzeitdienste wie Videotelefonie und Streaming sowie für differenzierte Dienste für unterschiedliche Kundensegmente geeignet.

Quelle: Nokia